Aktuelles zur Asiatischen Hornisse – Vespa Velutina Nigrithorax


Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art und wird bald vermutlich flächendeckend im ganzen Saarland zu finden sein. Auf ihrem Speiseplan stehen neben Nektar viele Insekten wie Wildbienen, Bienen, Wespen, Spinnen und Fliegen.

Nestgründungsphase der Asiatischen Hornisse
Mit den wärmeren Tagen kommen seit Mitte März auch die Königinnen der Vespa velutina aus ihren Winterquartieren, stärken sich an nektarreichen Blüten und beginnen mit dem Nestbau. Dabei ist zu beachten, dass weit mehr Königinnen überwintern, als tatsächlich erfolgreich ein Nest gründen können. Bei der Asiatischen Hornisse geht man von einer maximalen Nestdichte
von ca. 12 Nestern pro Quadratkilometer aus, wobei ein Nest bis zu 500 Königinnen hervor-bringen kann.

Um unsere heimischen Insekten und unsere Bienen vor diesen Räubern zu schützen, sind wir auf die Mithilfe möglichst vieler Naturfreunde angewiesen.
Aktuell ist es wichtig, die Königinnen und/oder die ersten Nester zu finden und zu melden.

Hier die Gegenüberstellung der geschützten europäischen Hornisse zur asiatischen Hornisse:



Die sogenannten Primärnester findet man an geschützten Stellen wie Dachvorsprüngen, in Schuppen, in Carports, in Nistkästen, in Hohlräumen unter einer Plane und ähnlichem. Es handelt sich dabei um kugelige Gebilde, die zunächst etwa Golfball groß sind.


Bitte melden Sie Ihre Sichtung unter dem nachstehenden Link an das Meldeportal des Velutina-Netzwerks-Saar: 

- www.velutina-saar.de


















Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.saarlandimker.de

Bitte nur melden und selbst keine Hand anlegen. Ein Fachmann oder eine Fachfrau schauen sich das vor Ort an und entscheiden, was zu machen ist.